Der Programmbeirat des Deutschen Pflegetages 2025
- Birgit Pätzmann-Sietas
- Ulrike Döring
- Ute Haas
- Lina Gürtler
- Lydia Labuhn
- Bernadette Klapper
- Christine Denk
- Lotte Barker
- Irene Maier
- Franziska Berghoff
- Jana Luntz
- Christine Denk
- Lotte Barker
- Annemarie Fajardo
- Sandra Postel
- Markus Mai
- Ute Haas
- Christel Bienstein
- Christine Denk
- Lotte Barker
- Thomas Meißner
- Franziska Berghoff

Christine Vogler | Präsidentin des Deutschen Pflegerats
„Der Deutsche Pflegetag ist für mich das Highlight des Jahres. Nirgendwo kann sich die professionelle Pflege bundesweit so kompetent, konstruktiv und umfassend darstellen.
Und das erreicht in den letzten Jahren die Politik, Medien und Gesellschaft. Den Deutschen Pflegetag in seiner ganzen Ausstrahlung zu erleben, heißt direkt dabei zu sein. Ich freue mich auf Sie!"
Leitung des Programmbeirats

Christine Denk | Pflege.kompetent, Pflege.nachhaltig, Pflege.up-to-date
„Der Deutsche Pflegetag in Berlin – zukunftsweisende Impulse und inspirierende Begegnungen – rund um Pflege und Gesundheit!“

Annemarie Fajardo | Programmsäule Pflege.selbst gestaltet
„Mit dem Deutschen Pflegetag haben wir eine großartige Sichtbarkeit des Pflegeberufes in der Politik erreicht. Allerdings sind noch längst nicht alle rechtlichen Fragen zugunsten des Pflegeberufes geklärt. Lasst uns deshalb gemeinsam über die Verbesserungen der rechtlichen Strukturen diskutieren und neue Lösungsansätze entwickeln.“

Dr. Markus Mai | Programmsäule Pflege.selbst gestaltet
„Der Deutsche Pflegetag bietet unseren Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Plattform um sich zu treffen um sich über berufliche und politische Belange sowie über gemachte Erfahrungen in der Pflegepraxis auszutauschen. Er stellt auch eine sehr gute Grundlage zum Wissenserwerb dar. Durch sein vielfältiges Programmspektrum spricht er eine Vielzahl an Pflegefachpersonen aus unterschiedlichsten Pflegesettings an.“

Sandra Postel | Programmsäule Pflege.selbst gestaltet
„Der Deutsche Pflegetag ist DAS Branchentreffen der Pflege in Deutschland. Hier bringen wir die Pflegeexpertise der Kolleg*innen mit den Entscheidungsträger*innen der Politik zusammen. Ich freue mich auf zukunftweisende Diskussionen.“
Mitglieder des Programmbeirats

Franziska Berghoff | Programmsäule Pflege.menschlich und Pflege.vernetzt
„Unsere Arbeitswelt ist im ständigen Wandel. Angestoßene Strukturreformen, Instrumente zur Personalbemessung und Regelungen zur Stärkung der Pflegekompetenz bieten die Chance, Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig ermöglichen digitale Strukturen, Prozesse zu optimieren, überflüssige Abläufe zu reduzieren und innovative Versorgungsmodelle effizient in die Praxis zu integrieren. Damit dieser Wandel gelingt, braucht es nicht nur ein Bewusstsein für die Anforderungen und vorliegenden Gegebenheiten, sondern auch den kontinuierlichen Einbezug pflegefachlicher Expertise.“

Prof. Dr. Christel Bienstein | Programmsäule Pflege.up-to-date
„Machen wir uns ehrlich. Eine grundlegende Gesundheitssystemreform ist erforderlich um die pflegerische Versorgung der Bevölkerung und bessere Arbeitsbedingungen für die Pflegefachpersonen zu schaffen. Ansonsten wird es in den kommenden Jahren keine sichere Pflege mehr geben.“

Ulrike Döring | Programmsäule Pflege.generationengerecht
„Der Deutsche Pflegetag ist für mich der zentrale Begegnungs-, Vernetzungs- und Diskussionsort der beruflich Pflegenden in Deutschland.
Blickwinkelerweiternd und im Diskurs mit den politisch Verantwortlichen ist er als Impulsgeber für alle an der Gesundheitsversorgung Beteiligten unverzichtbar.
Ich freue mich auf Sie ALLE und auf viele Diskussionen."

Lina Gürtler | Junge Pflege
"Der Deutsche Pflegetag bietet jungen Pflegenden die Möglichkeit, einen Einblick in die Pflegepolitik zu erhalten. Sie können somit nicht nur ein größeres Verständnis für die Profession, sondern auch ihre eigenen Perspektiven und Chancen entwickeln. Professionentwicklung wird hautnah erlebbar."

Ute Haas |Pflege.selbst gestaltet und Pflege.generationengerecht
„Die Herausforderungen für die Pflege bleiben auch in Zukunft groß, doch die Pflege stellt sich ihnen. Beim Deutschen Pflegetag 2025 können wir uns dazu austauschen und neue Ideen mitnehmen.“

Dr. Bernadette Klapper | Programmsäule Pflege.kompetent
„Der Deutsche Pflegetag ist die Plattform für brandaktuelle Themen und den mutigen Blick in die Zukunft der Profession Pflege. Dabei sein und mitgestalten!“

Irene Maier | Programmsäule Pflege.menschlich
„Der Deutsche Pflegetag ist DER Nationale Kongress für die Pflege in Deutschland: Neues erfahren, Netzwerken, diskutieren und mitgestalten mit den wichtigen Akteuren der Gesundheitsbranche- man muss unbedingt dabei sein- wir freuen uns auf SIE ALLE!"

Lydia Labuhn | Junge Pflege
„Für mich ist das Empowerndste am Deutschen Pflegetag, zu erleben, wie viele politische Akteur*innen aus der Pflege sich für ihren Beruf einsetzen. Pflege kann sehr wohl für sich selbst entscheiden und es ist schön ein Teil davon zu sein."

Jana Luntz | Programmsäule Pflege.nachhaltig
„Der Klimawandel stellt unser Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen. Die Versorgung der Bevölkerung muss deshalb resilienter und ressourcenschonender werden. Dabei können Pflegefachpersonen eine Schlüsselrolle einnehmen, um insbesondere vulnerable Gruppen vor den immer längeren und intensiveren Hitzewellen zu schützen."

Thomas Meißner | Programmsäule Pflege.vernetzt
„Ohne Vernetzung, Austausch und Schnittstellen wird die Transformation in die digitale Welt und damit in eine zukunftsorientierte Versorgung nicht gelingen. Der professionellen Pflege kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Wir müssen diesen Prozess und damit die Zukunft der Pflege konsequent und aktiv mitgestalten."

Birgit Pätzmann-Sietas | Programmsäule Pflege.generationengerecht
„Der Deutsche Pflegetag ist DER KONGRESS, um die neuesten Informationen aus allen Bereichen der Pflege zu erhalten. Ob es sich um Fachpflege, Pflegepolitik oder um gesellschaftliche Themen handelt, Sie haben eine sehr große Auswahl, Ihr Wissen zu erweitern, sich auszutauschen, mitzuwirken, mit zu diskutieren und sich zu vernetzen. Nach den 2 Kongresstagen kehrt man empowered und gestärkt in den Berufsalltag zurück."
mitwirkende Fach-Expert:innen

Hans Josef Börsch | Programmsäule Pflege.selbst gestaltet
„Der Deutsche Pflegetag ist für mich wichtig, weil hier neben dem fachlichen und innovativen Austausch auch politisches Gehör verschafft wird. Das sichert uns die politische Einflussnahme auf der Bundesebene."

Carsten Drude | Programmsäule Pflege.up-to-date
„Dass der Deutsche Pflegetag DIE zentrale Veranstaltung der Pflege ist, zweifelt mittlerweile niemand mehr ernsthaft an. Mich persönlich freut es aber ganz besonders, dass die Themen aus der Bildung/ der Pflegebildung auf dem DPT immer mehr an Bedeutung gewinnen."
Organisation und Unterstützung

Lotte Barker | Pflege.kompetent, Pflege.nachhaltig, Pflege.up-to-date
„Der Deutsche Pflegerat bietet eine wichtige Plattform, um verschiedene Perspektiven zusammenzubringen. Besonders schätze ich den Austausch im Programmbeirat – er gibt mir wertvolle Impulse für meine medizinische Ausbildung und den Blick auf die zukünftige Zusammenarbeit von Medizin und Pflege."